040 646 655 360157 555 304 05info@entruempelung-hrtg.deKostenlose BesichtigungMo-Fr von 8-21 Uhr
HRTG Entrümpelung
  • Entrümpelung
  • Privat
    • Haushaltsauflösung
    • Wohnungsauflösung
    • Messi-Wohnung Entrümpelung
    • Dachbodenentrümpelung
    • Kellerentrümpelung
    • Garagenentrümpelung
    • Sperrmüllentsorgung
  • Gewerblich
    • Betriebsauflösung
    • Lagerauflösung
    • Gewerbeauflösung
  • Halteverbotszone
  • Kontakt
  • Menü Menü

Die Beauftragung der Halteverbotszone in Hamburg

Es ist ratsam, den Antrag für ein Halteverbot selbst einzureichen. Dies gilt vor allem dann, wenn man sowieso als Kontaktperson angegeben wird. Die einzige Ausnahme wäre, wenn man nicht beim Umzug anwesend ist und es  daher einem Unternehmen überlässt.

Viele Umzugsfirmen bieten an, sich um die behördlichen Angelegenheiten zu kümmern und die Beauftragung zu übernehmen. Es gibt sogar externe Dienstleister, die sich hierfür im Internet spezialisiert haben. Wie weit man die Kontrolle in diesem Fall abgibt, bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

    Kostenlose Besichtigung

    Jetzt vereinbaren!

    HRTG Entrümpelung
    HRTG Entrümpelung
    HRTG Entrümpelung

    Hier finden Sie unsere Leistungen bei
    einer Entrümpelung im Überblick

    • Wir besichtigen Ihr Objekt kostenlos vor Ort

    • Kostenloser Kostenvoranschlag für Ihre Entrümpelung

    • Demontage von z. B. Deckenverkleidungen

    • Nachlassauflösung, Betriebsauflösung und Geschäftsauflösung

    Halteverbotszone in Hamburg

    Die Kosten für die Parkplatzreservierung bei Ihrem Umzug

    Die erste Hürde ist die Genehmigung. Dies beinhaltet auch die Kosten für die Schilder, um die Halteverbotszone sichtbar darzustellen. Die Genehmigungskosten sind in allen Stadtteilen gleich, variieren jedoch hinsichtlich des Zeitraums und der Fläche, die du für den Transporter freihalten möchtest.

    Halteverbotszone in Hamburg – Darauf kommt es an!

    Wenn Sie einen Umzug planen, müssen Sie das zuständige Amt über die Art des Umzugs informieren. Dazu benötigen Sie die Kontaktdaten einer Ansprechperson sowie Angaben zur Größe der freizustellenden Fläche. Die Beantragung sollte mindestens zwei Wochen vor dem Umzugstermin erfolgen, um sicherzustellen, dass Sie die Genehmigung rechtzeitig in den Händen haben.

    Auch die benötigten Mittel, wie ein geeignetes Transportfahrzeug, sind wesentlich für einen erfolgreichen Umzug. Bei den gemieteten Transportern können nämlich die benötigten Ladeflächen unterschiedlich lang sein. Es ist nicht nur die Länge des Fahrzeugs zu berücksichtigen, sondern auch die Bewegungsfreiheit, welche zum Verladen der Möbel benötigt wird. Für einen 7,5 t LKW wird beispielsweise eine Ladefläche von 25 Metern empfohlen, während für einen Sprinter eine Fläche von ungefähr 15 Metern ausreicht. Nach dem Verladen müssen Sie das Fahrzeug angemessen rangieren können. Deshalb sind diese Angaben keinesfalls übertrieben.

    Sie haben Fragen – Wir sind für Sie da

    +49 40 646 655 36 KONTAKT

    Das sagen unsere Kunden

    DSGVO MAP

    * Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren

    Hier finden Sie die Kontaktdaten von HRTG Entrümpelung:

    +49 40 646 655 36

    info@entruempelung-hrtg.de

    Walter-Koch-Weg 1, 21079 Hamburg

    © 2022 HRTG Entrümpelung
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Bildrechte
    Nach oben scrollen